Versorgungskonzept

Wir versorgen zumeist folgende Krankheitsbilder:

Hypertensive Entgleisung

(z.B. bei bekannter arterieller Hypertonie, nicht jedoch bei V.a. ACS oder neurologischer Symptomatik)

Volumenüberladung bei bekannter Herzinsuffizienz

(sofern nicht in akutem oder absehbarem vital
bedrohlichem Zustand oder Indikation zur Monitorüberwachung)

Exsikkose

(z.B. im Rahmen von Infekten, nicht jedoch bei abklärungsbedürftiger Verwirrtheit oder Indikatoren für schweren Verlauf)

Leichte bis mittelschwere Pneumonie 

(z.B. wenn aufgrund von Multimorbidität eine ambulante Behandlung nicht ausreichend ist; jedoch nicht, wenn absehbar eine intensivmedizinische Behandlung benötigt wird)

Exazerbierte COPD ohne Beatmungspflicht 

Obstipation

(wenn ambulant nicht therapiebar, jedoch nicht bei Hinweisen auf Notwendigkeit chirurgischer Intervention)

Schmerzen muskuloskelettalen Ursprungs 

(sofern nicht ambulant therapiebare, z.B. Lumbalgie ohne red flags, Gelenkbeschwerden) 

Infektiöse Gastroenteritis ohne Indikatoren für schweren Verlauf

Hyper- oder hypoglykäme Entgleisung 

bei vorbekanntem Diabetes mellitus Typ 2 mit Notwendigkeit einer überwachten Blutzuckereinstellung (nicht jedoch bei Hinweisen auf Entwicklung eines akut vital bedrohlichen Zustandes) 

Harnwegsinfekt

(wenn ambulant nicht beherrschbar; nicht jedoch bei Hinweisen auf schweren Verlauf, z.B. Sepsis

Auch andere Krankheitsbilder 

mit stationären Behandlungsbedarf aus dem allgemeinmedizinischen und internistischen Spektrum können im Rahmen des Zuweisertelefonates abgestimmt werden

Schmerzen muskuloskelettalen Ursprungs

(sofern nicht ambulant therapiebare, z.B. Lumbalgie ohne red flags, Gelenkbeschwerden)

Wir haben keine Notaufnahme. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an:

Notarzt | Feuerwehr

112

Bereitschaftsdienst

116 117

Giftinfozentrum-Nord

0551/19240